In dieser Toolbox erfahrt ihr alles, was ihr zum Thema rechtliche Fehler bei der Gründung wissen müsst.
Ihr werdet Schritt für Schritt durch das Einmaleins des Startup-Rechts geführt, damit ihr viele Mühen und Kosten sparen könnt, wenn ihr zum Start die Weichen richtig stellt und die häufigsten Fehler vermeidet.
Falsche Gesellschaftsform, zu viele Investoren, verschleppte Insolvenz, Datenschutz nicht beachtet und Open Source Inhalte nicht richtig genutzt. Auf diese gesetzlichen Fallstricke müssen Gründer*innen unbedingt achten.
In dieser 1 ½ -stündigen Online-Session erfahrt ihr:
Außerdem habt ihr die Möglichkeit, in den direkten Austausch mit Jan und anderen Gründer*innen zu gehen und eure Fragen zu stellen.
Jan Schnedler, LL.M. ist Rechtsanwalt und Experte für Technologietransfer und Startup-Recht. Er berät Gründer*innen in allen rechtlichen Angelegenheiten rund um Startups, damit sie ruhig schlafen und sich auf die Entwicklung ihres Geschäftsmodells konzentrieren können. Jan hat das Buch „Startup-Recht“ geschrieben, damit Gründer*innen mit wenig finanziellen Ressourcen die meisten rechtlichen Hürden selbst überwinden können. Daneben bietet er auch individuelle Beratung zu verschiedenen (rechtlichen) Gründungsthemen an. Außerdem ist er Speaker, Dozent und Seriengründer, sowie Co-Founder und COO vom Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC).